Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Conducting GmbH
Jürgen Holdinghausen
Bahnhof Weidenau 6
57076 Siegen

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@conducting.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. In Nordrhein-Westfalen ist dies:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Direktwerbezwecken
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden.

Datensicherheit

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen gestattet, sofern die Interessen und Grundrechte des Betroffenen nicht überwiegen.

Die Server-Log-Dateien werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Kommentare und Beiträge

Beiträge und Kommentare sowie damit verbundene Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Newsletter

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Externe Dienste

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Fonts

Unsere Website nutzt unter Umständen Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sogenannter Google Fonts.

Wir haben Google Fonts so eingebunden, dass die Schriftarten lokal auf unserem Server gespeichert sind und nicht von Google-Servern nachgeladen werden müssen. Dadurch werden keine Daten an Google übertragen, wenn Sie unsere Website besuchen.

Falls in Zukunft Google Fonts direkt von Google-Servern nachgeladen werden sollten, würde beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Google würde dann erfahren, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Cookies und Analysetools

Cookies und Ihre Einwilligung

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website oder den Zugang zu gesicherten Bereichen. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht richtig funktionieren. Die Verwendung technisch notwendiger Cookies auf unserer Website ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können technisch notwendige Cookies auch nicht einzeln deaktiviert oder aktiviert werden. Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Zu den technisch notwendigen Cookies gehören insbesondere:

  • Session-Cookies, die für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website gespeichert werden und nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden
  • Cookies, die Ihre Cookie-Einstellungspräferenzen speichern
  • Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind

Analyse- und Marketing-Cookies (Opt-In)

Analyse-Cookies (wie z.B. für Google Analytics) und Marketing-Cookies werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird, welche Seiten besucht werden oder wie Nutzer mit Inhalten interagieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Hilfe von Analyse- und Marketing-Cookies ist ausschließlich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden keine Analyse- oder Marketing-Cookies gesetzt und keine entsprechenden Daten erhoben oder gespeichert. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Cookie-Banner und Einwilligungsverwaltung

Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie aktiv auswählen können, welche Arten von nicht-essentiellen Cookies Sie akzeptieren möchten. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • Nur essenzielle Cookies akzeptieren: Es werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind.
  • Alle Cookies akzeptieren: Sie stimmen der Verwendung aller Cookies zu, einschließlich Analyse- und Marketing-Cookies.
  • Individuelle Auswahl: Sie können detailliert auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie akzeptieren möchten.

Ihre Einwilligung wird durch ein Cookie dokumentiert, damit wir bei zukünftigen Besuchen wissen, für welche Cookie-Arten Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website anklicken. Dort können Sie Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen oder anpassen.

Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen ändern. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Hosting und Auftragsverarbeitung

Hosting mit Vercel

Unsere Website wird bei dem Anbieter Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA (nachfolgend "Vercel") gehostet. Vercel ist ein Cloud-Hosting-Anbieter, der uns die Infrastruktur zur Bereitstellung unserer Website zur Verfügung stellt.

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von Vercel verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an die USA übermittelt werden. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln und entsprechender Zusatzvereinbarungen.

Wir haben mit Vercel einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten und unsere sorgfältige Auswahl des Dienstleisters sicherstellt. Vercel hat sich verpflichtet, angemessene Garantien für den Schutz der Privatsphäre der betroffenen Personen zu bieten.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der zuverlässigen und effizienten Darstellung unseres Internetauftritts.

Drittlandtransfer

Im Rahmen unserer Dienstleistungen und für den Betrieb unserer Website kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, insbesondere in die USA (z.B. bei der Nutzung von Vercel als Hosting-Anbieter oder Google Analytics).

Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO sowie zusätzlicher Maßnahmen zum Schutz der Daten.

Wir haben mit unseren Dienstleistern entsprechende Verträge abgeschlossen, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch bei einer Übermittlung in Drittländer sicherstellen sollen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass in den USA Behörden möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten haben können, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie wirksame Rechtsbehelfe dagegen einlegen können.

Verarbeitung von Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben (z. B. per E-Mail), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben) und verwenden sie ausschließlich zur Prüfung und Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis, werden die übermittelten Daten in die Personalakte überführt. Andernfalls löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine längere Speicherung zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

Empfänger der Daten: Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Weitere Informationen

Speicherdauer und Routinemäßige Löschung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

E-Mail: info@conducting.de
Telefon: 0271 74120 05

Stand: Mai 2024